Vertriebsmanagement

Raumvermietung des Handels - Flächenpartnerschaften
- Shop-in-Shop
- Store-in-Store
- Rack jobber
- Konzession

Shop-in-Shop
Untervermietung von Geschäftsfläche
-> daneben händlereigene Abteilung derselben Category
 
- Hersteller gewinnt direkten Kundenkontakt und Laufkundschaft des Händlers
- Handel: Risikominimierung und weniger Kapitalbindung. Verlust
von Autonomie und eigenem Profil
- Handel gewinnt Mieteinnahmen und attraktiveres Angebot
 
-----------------------------------------------------------------------------
 
Store-in-Store
komplette Abteilung Hersteller (oder Großhändler) überlassen
-> keine händlereigene Abteilung derselben Category
oder: Laden innerhalb Gemeinschaftswarenhaus
 
- vermietete Fläche wie eigenes
- z.B. McCafé/McDonalds Geschäft geführt
- Hersteller erhält Zugang zu attraktiven Innenstadtlagen
- z.B. Lavazza
 
-----------------------------------------------------------------------------
 
Rack jobber
Anmietung von Regalflächen vom Handel
-> vom Hersteller bewirtschaftet, Erlöse getrennt abgerechnet
 
- geringer Grad Überlassung, wenige Regalmeter am POS gemietet
- Rack-Jobber übernimmt Sortimentszusammenstellung, Disposition
- Händler kann durch Rack-Jobber Sortiment erweitern
- Umsatzprovision an Händler für Inkasso
- Rack-Jobber trägt das Verkaufsrisiko
 
-----------------------------------------------------------------------------
 
Konzession
Untervermietung von separater Verkaufsflächen
-> z.B. Bäckereiverkauf, Toto-Lotto im Eingangsbereich Supermarkt
 
- vom Hersteller beim Handel gemietete Flächen
- im Gegensatz zu Shop-in-Shop und Corners verkauft der Hersteller
auf eigene Rechnung
- Hersteller hat Dispositions- und Bestandsverantwortung
- Hersteller zahlt i.d.R. umsatzabhängige Miete
- Hersteller zahlt ggf. Provision für Inkasso
- Händler als Untermieter in Ladenpassagen, Einkaufszentren, Gemeinschaftswarenhäusern
- Konzessionäre rechtlich selbständig aber in strenge Generalklauseln gebunden
- Verpächter und Konzessionär profitieren von Abrundung des Angebots (one-stopshopping) (teilweise erfolgsabhängige) Pachtzinsen

Diskussion