KLR61

KLR207

Erläutern Sie "sunk costs" an einem Beispiel.

Ein Kunde möchte am 2. Dezember einen Kalender des noch laufenden Jahres kaufen. Der Preis beträgt 20 € und wurde vom Händler zu Beginn des Jahres wie folgt kalkuliert:
Einkaufspreis 10 € + Kalkulationsfaktor 1,7.
Der Kalkulationsfaktor deckt die Kosten für Ladenmiete, Gehalt der Verkäuferin und den Gewinnzuschlag ab.
Aufgrund des fortgeschrittenen Jahres ist der Kunde nur bereit, maximal 5 € zu bezahlen. Der Händler weiß, dass er vom Altpapierhändler maximal 2 € erhält. Er akzeptiert daher das Angebot und deklariert die ehemaligen Beschaffungskosten als sunk costs.

Diskussion