Facharztprüfung - 1000 Fragen

Beschreiben Sie den Feinabgleich der Zylinderachse bei Anwendung der
Kreuzzylindermethode.


Der Stiel des Prüf-Kreuzzylinders ist im Winkel von 45° zu seiner Achse
angebracht. Für den Feinabgleich der Zylinderachse mit Hilfe des
Kreuzzylinders gilt: Stiel auf Achse.
 
Der Stiel des Prüfkreuzzylinders liegtauf der Achse des schon in einer  vorangegangenen objektiven Refraktionsbestimmung ermittelten Korrektionszylinders. Wenden des Stielkreuzzylinders läßt seine Achse um 90° umklappen, so dass dem Patienten zwei Seheindrücke vermittelt werden können.
Wenn die Korrektionsachse noch nicht exakt stimmt, sieht der Patient in einer Wendelage des Kreuzzylinders besser:
In Richtung auf diese Achslage des Prüfkreuzzylinders wird die Achse des Korrektionszylinders gedreht.
 
Nach dem Nachführen des Stiels auf die neue Achslage des Korrektionszylinders wird dieser Vorgang iterativ wiederholt, bis schließlich keine der beiden Wendelagen zu einer besseren Sehschärfe führt. Die korrekte Achslage ist gefunden.

Diskussion