Modul 2 - Woche 2: Proteine

Faktoren für die Wasserlöslichkeit von Proteinen

  1. Proteinstruktur: globulär meist gut löslich (hydrophile Seitenketten außen), fibrillär meist schlecht löslich
  2. Proteinkonzentration: geringere Löslichkeit bei höheren Konzentrationen (Konkurrenz um Lösungsmittel)
  3. Ionenstärke (Salzkonzentration): hohe Salzkonzentration bewirkt schlechtere Hydratisierung des Proteins (Aussalzen), geringe Salzkonz. verbessern Löslichkeit durch größere Hydrathülle (Einsalzen)
  4. Temperatur: tiefere Temperatur bewirkt geringere Löslichkeit
  5. pH-Wert: geringste Löslichkeit am isoelektrischen Punkt, da keine Nettoladung; in saurem/alkalischen Milieu sind Aminosäurereste protoniert/deprotoniert

Diskussion