Neuroanatomie F1

Hirnnerven

N trigeminus, Verlauf V3

  • Fasern der 4 Kerngebiete seitlich aus Pons àvereinigen sich
  • Eintritt in Cavum trigeminale (Duplikatur Arachnoidea) an Vorderseite Felsenbein
  • Zusammenlagerung sensible Fasern zum Ganglion trigeminale
  • Aufzweigung
  • N mandibularis V3
alle 4 Kerne
  • Schädeldurchtritt Foramen ovale
  • Durch Fossa infratemporalis
    • R meningeus: vordere Anteile Hirnhaut, Teil Keilbeinhöhle sensibel
  • Motorische Äste:
    • N messetericus
    • Nn temporales prof
    • Nn pterygoidei
    • Nn musculi tensoris tympani
    • Nn musculi tensoris veli palatini
  • Sensible Äste Unterkieferregion
    • N auricuotemporalis: Haut Schläfe/ Ohr
    • N lingualis: vordere 2/3 Zunge (auch Geschmack)
    • N alveolaris inf: Mot N mylohyoideus, sens Zähne, Kinn, Unterlippe (Rr dentales, R incisivus, N mentalis), verlassen Gescihtsschädel durch Formaen mentale
    • N buccalis: Haut Wange & Mundschleimhaut

Diskussion