Konstruktion VM

Kolben

Was sind Regelkolben, wie funktionieren Sie, was sind ihre Nachteile ? Durch welche
Technologie vermeidet man heute die Verwendung dieser Bauart ?

- Bei Regelkolben werden Stahlregelglieder – Ringe oder Streifen – zur gezielten Beeinflussung der
Wärmeausdehnung in Leichtmetallkolben eingegossen. Mit Hilfe dieser Regelglieder soll die
Wärmedehnung in Laufrichtung verringert und dafür in die Bolzenrichtung umgelenkt werden.
- Gründe Fertigung: kann man nicht schmieden (nur gießen), teurer und schwerer als
Einmetallkolben, eingegossene Streifen verursachen unerwünschte Kerbwirkungen im Kolben
- Bei modernen Kolbenkonstruktionen wird das Problem zu großer Wärmedehnungen über eine
wärmeflussgerechte (z.T. auch unsymmetrische) Querschnittsgestaltung, mit angepasster
Kolbenaußenkontur sowie mit gezielter Kolbenkühlung gelöst.

Diskussion