Makroökonomie

1. Warum bracht man Modelle in der VWL?

Warum verschwand die Phillips-Kurve?

  • (Makroökonomische Größen) Inflation, Produktion, Arbeitslosigkeit etc. sind Aggregate von Entscheidungen einzelner Konsumenten, Firmen etc.
  • die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen werden von den Agenten bei ihren Entscheidungen berücksichtigt
    • Sobald z.B. bekannt ist, dass absichtlich Inflation herbeigeführt werden soll, werden Entscheidungen an dieses Wissen angepasst
  • eine veränderte Wirtschaftspolitik wird bei der Entscheidung der Individuen miteinbezogen, sodass sich nach der Politikänderung in der Regel auch die Zusammenhänge zwischen den makroökonomischen Größen verändern
 
Deshalb bedient man sich an einem Modell, denn es dient als Labor zur Analyse von Politikänderungen. Da man dabei vom einzelwirtschaftlichen Verhalten ausgeht, nennt man solche auch mikrofundiert.

Diskussion