Grundlagen der Medizin für Ingenieure

Peripheres Nervensystem

Was beschreibt ein Aktionspotential?

= vorübergehende Änderung des Membranpotentials
von ihrem Ruhemembranpotential z.B. Muskelkontraktion
 
Dient zur schnellen Signalübertragung von Nervenzellen und Muskelzellen
 
Nur sehr geringe Verluste und Verzerrung über größere Entfernungen
 
Dauer eines Aktionspotentials:
1–2 ms in Nervenzellen
bis 500ms im Herzen
 
Kommentar 1: Es strömen nur sehr wenige Ionen ein, sodass die Depolarisation nicht ausgelöst werden kann, aber ein kurzer Anstieg (ohne Folge) messbar ist. tritt ständig auf, löst aber keine Reize auf...
 
Kommentar 2: Pumpen springen wieder an, kurzer Overshoot in negative Richtung aber anschließend ziemlich schnelle relativierung...
 
 
Ausbreitung Aktionspotential:
 

Diskussion