Umweltdeterminanten des Konsumverhaltens
-Sekundärgruppen
-Bezugsgruppen
-Lebenszyklus
-Familienzyklus
-Kinder als Konsumenten 
-Jugendliche als Konsumenten
-Kaufentscheidungen in der Familie 

Sekundärgruppen = größere Gruppen – distanziert, meist informal

Bezugsgruppen = Gruppen, nach denen sich der einzelne richtet. Bestimmen die Art und Weise, wie das Individuum seine Umwelt und sich selbst wahrnimmt und beurteilt. Liefern die Normen für sein Verhalten (können Mitglieds- und Fremdgruppen umfassen)

Lebenszyklus = 4 Phasen – Geburt -> Heirat -> Kinder -> Tod – Ausschlaggebend für Analysen im Marketing – Konsumverhalten

Familienzyklus = 8 Phasen (detaillierter als Lebenszyklus) – Single Stadium -> Kurz verheiratete Paare -> volles Nest 1 -> Volles Nest 2 -> Leeres Nest 1 -> Leeres Nest 2 – Ausschlaggebend für Analysen im Marketing – Konsumverhalten

Kinder als Konsumenten = Kinder beeinflussen Familienentscheidungen direkt / indirekt -> Hohe Kaufkraft dieser Gruppe

Jugendliche als Konsumenten = Konkrete Vorstellung von einer Marke soll sich verfestigen (Ziel des Marketings bei Jugendlichen)

Kaufentscheidungen in der Familie = Analyse der Interaktion zwischen den Familienmitgliedern. Dabei stehen die Kaufentscheidungen für Gebrauchsgüter und Dienstleistungen im Mittelpunkt. Empirische Ansätze: Beobachtung, Interview, Experiment

Diskussion