Volkswirtschaftslehre

Zwei Beispiele zu adverser Selektion und Moral Hazard

-Gebrauchtwagenmarkt (Adverse Selektion und Moral Hazard): Der Händler kennt den Unterschied zwischen den Fahrzeugen –der einen Mittelklassewagen suchende Käufer nicht (Adverse Selektion). Da der Händler dies ausnutzt (Moral Hazard) verkauft er schlechte Fahrzeuge zu einem hohen Preis. Wenn der Kaüfer dies erwartet, wird er nicht mehr bereit sein, höhere Preise zu zahlen. Er fragt grundsätzlich auf der niedrigsten Preis-und Qualitätsstufe nach ( Æ Qualität am Markt sinkt: Marktversagen bei Mittelklassewagen).
 
- Überschwemmungsversicherung (Adverse Selektion): Die Risiken einer Überschwemmung sind sowohl dem Versicherungsnehmer als auch der Versicherung zumeist bekannt. Es wollen sich daher nur die schlechten Risiken versichern. Das Versicherungsprinzip versagt und damit die Überschwemmungsversicherung.
 
-Lebensversicherung (Moral Hazard): Der Schadensfall des Todes kann selbst herbeigeführt werden – die Versicherung also durch Selbstmord ausgenutzt werden. Die Prämien für die anderen Versicherungsnehmer würden steigen bis diese nicht mehr bereit wären für die Selbstmörder zu zahlen. Das Versicherungsprinzip würde versagen und damit auch die Lebensversicherung (Gegenmaßnahme: Herausnahme des Selbstmords als Schadensfall mindestens in der Anfangszeit der Versicherung).
 
-Arzt Ù Patient (Moral Hazard): Der Arzt hat Ahnung –der Patient nicht. Der Arzt könnte das ausnutzen und bspw. eine zu umfangreiche Therapie verschreiben (daher Therapievorschriften).

Diskussion