Angewandte Kryptographie

7. Public Key Kryptographie

Sicherheitsfunktionen von asym. Kryptographie

  • Verschlüsselung (encryption): Nachrichten ver- und entschlüsseln
  • Schlüsselaustausch (key establishment): Protokolle mit denen Schlüssel über einen unsicheren Kanal ausgetauscht bzw. etabliert
    werden können (z. B. Diffie Hellman Key Exchange und RSA).
  • Nichtzurückweisbarkeit (non repudiation): Es kann die Urheberschaft eindeutig sichergestellt werden. Nichtzurückweisbarkeit (auch
    Verbindlichkeit genannt) und Nachrichtenintegrität können mit digitalen Signaturen gewährleistet werden (z. B. mit RSA).
  • Identifizierung (identification) bzw. Authentifizierung: Teilnehmer oder Geräte können mit sogenannten Challenge-Response
    Protokollen zusammen mit digitalen Signaturen identifizieren werden (z. B. EC-Karte am Bankautomat oder Webserver-Zertifikate).

Diskussion