Mathematik Kolloqium

13 Anfangsunterrichtliche Grundlagen

Welche Zahlaspekte gibt es?

  • Grundlegende Zahlaspekte
    • Kardinalzahlaspekt: Mächtigkeit einer Menge (z. B. Würfel)
    • Ordinalzahlaspekt: (z. B. Datum, Hausnummer, Rangfolge)
      • Zählzahl: Herstellung der Zahlreihe
      • Ordnungszahl: vorhandene geordnete Objekte werden bezeichnet (ich bin die 5.)
    • Maßzahlaspekt:Längen (z. B. Preisschilder, Prospekte, Werbung, Kataloge)
 
Relationszahlprinzip (Mengen, Längen, ... hat mehr Elemente als, ist länger als, ...)
--> gab es bei Schipper noch nicht
 
  • Weiterführende Zahlaspekte
    • Operatoraspekt (z. B. 3 mal Feld weiter --> Bezeichnung der Vielfachheit eines Vorgangs)
    • Rechenzahlaspekt (z. B. Kassenzettel)
    • Kodierungsaspekt: Bezeichnung von Objekten z. B. PLZ, Tel (z. B. Fernbedienung, Datum, Katalog, Verkehrsschilder)
 
  • Ziel zu jeder Zahl Wissensnetz aufzubauen, welches Verständnis der einzelnen Zahl unter Betrachtung der relevanten Zahlaspekte zum Audruck bringt.

Diskussion