Fall:
 
V vermietet in Italien dem deutschen Urlauber M eine Vespa.
 
Welches Recht ist anwendbar?

  • Auslandsbezug i.S.v. Art 3 EGBGB (+)
  • Vertragliches Schuldverhältnis i.S. der Rom I-VO (+)
  • Rechtswahl gem. Art. 3 Rom I-VO (-)
  • Daher objektive Anknüpfung nach Art. 4 Rom I-VO
  • Regelanknüpfung nach Art. 4 lit c) Rom I-VO (-): kein Mietvertrag über eine unbewegliche Sache

  • Also Anknüpfung nach Art. 4 II Rom I-VO

    • Maßgebend ist die charakteristische Leistung

    • Hier: Vermietung der Vespa durch V, nicht die Zahlung des Entgelts durch M

    • Also gewöhnlicher Aufenthalt des V maßgebend

  • Ergebnis: Anwendung italienischen Rechts

Diskussion