Physiologie

Lunge

  • Druck in Lunge und Pleura

  • Intrapleuraler Druck
    • Druckdifferenz zw Pleuraspalt und Außenraum
    • Entsteht durch passive Rückstellkräfte & Volumenänderung Thorax
    • Führt zum Haften der Lunge am Thorax bei Inspiration
    • Atemruhelage: -0,5kPa
    • Inspiration: -0,7kPa
    • Forcierte Exp: -0,3kPa, beim Husten bis zu positiven Werten
  • Intrapulmonaler Druck
    • Druckdifferenze zw Alveolen und Mundöffnung
    • Im konstanten Verhältnis zum Lungenvolumen
    • Treibende Kraft für in-& Expiration
    • Atemruhelage: 0kPa
    • Ins: -0,1 kPa
    • Forcierte Exp.: +0,1 kPa
  • Pneumothorax
    • Luft dringt in Pleuraspalt ein: Unterdruck kann nicht erhalten bleiben
    • Retraktionskräfte überwiegen: Lunge kollabiert
    • Plötzlich einsetzende Schmerzen im Brustkorb, Dyspnoe, Tachykardie
    • Thoraxdrainage stellt Sogwirkung wieder her

Diskussion