Digitale Ökonomie

Big Data 

Mit Big Date werden große Mengen an Daten bezeichnet, die aus Bereichen wie Internet, Mobilfunk, Finanzindustrie, Energiewirtschaft etc. und aus Quellen wie intelligenten Agenten, sozialen Medien, Assistenzgeräten usw. sowie Flug- und Fahrzeugen stammen und mit speziellen Lösungen gespeichert, ausgewertet und verarbeitet werden. 
 
Zu einen der wichtigsten Ziele von Big Data ist das Entdecken und Analysieren von reproduzierbaren Geschäftsmustern. 
 
Die Wirtschaft erhofft sich durch Big Data neue Erkenntnisse bei Interessenten und Kunden, ihr Risikopotenzial und ihr Kaufverhalten und generiert benutzerbasierte Profile. 
 
 
Kritik: 
Die Anhäufung der Daten wird oftmals kritisiert und stellt eine besondere Herausforderung für Datenschutz und Persönlichkeitsrechte dar. 

Diskussion