Pädagogik/ Psychologie FOS 11 2018/19

Emotion

Komponente des Begriffs Emotion

Organische Komponente:
körperliche Veränderungen wie schnelle Atmung, Schweißausbruch, Zittern, Muskelanspannung, Verkrampfung, etc.
-> Aktivierung verschiedener Intensität und wird bewertet als Sapnnung - Entspannung oder Erregung - Beruhigung.
 
Psychische Komponente:
Erleben einer Veränderung, Herausgerissensein aus dem Gleichgewicht, aus dem Normalzustand, Veränderung des Denkens und der Wahrnehmung; Bewertung der körperlichen Erregung und Interpretation als Freude, Angst, Zorn oder Ärger
-> Erleben verschiedener Qualität wird beweret als angenehm - unangenehm oder Lust - Unlust.
 
Beeinflussung des Verhaltens:
Antrieb, Vermeidungs- bzw. Annährungsverhalten; Aktivtät oder Passivität.

Diskussion