Epidemiologie II, Beobachtungs- und Analogstudien

Dunedin Studie - Geburtskohortenstudie
 
1. Wie viele und welche Probanden nahmen an der Studie teil? 
2. Wie hoch war die Ausschöpfungsquote?
3. Welche Fragestellung lag der Studie zugrunde?
4. Was macht die Studie so besonders?
5. Welche Prädiktorvariablen wurden dabei untersucht?
6. Welche AV wurden untersucht?
7. Wie hoch ist die Haltequote aktuell? (und wie alt sind die Probanden aktuell?)

Stichprobe:
- 1037 Kinder, die 1972/73 in Dunedin geboren wurden (Ausschöpfungsquote 91% der Geburtskohorte)
 
Fragestellung:
- Welche Risikofaktoren prädizieren die Entwicklung von gesundheitlichen Problemen?
 
Methode:
- Laufende Longitudinale Studie einer fast vollständigen Geburtskohorte
 
- zahlreiche Prädiktorvariablen (z.B. Traumata, Temperament)
 
- abhängige Variablen u.a. Psychopathologie im weiteren Entwicklungsverlauf 
 
- Haltequote zur Erhebung mit 38 Jahre 95%!!!, aktuelle Erhebung 45 Jahre

Diskussion