UFU65

UFU202

Erklären Sie das „Groupthink“-Phänomen.

Darunter ist die Neigung der Gruppenmitglieder zu verstehen, sich in Entscheidungssituationen stark dem Gruppendruck anzupassen, also eigenes kritisches und reflektierendes Denken zu unterdrücken und Informationen von außen zu ignorieren. Die Aufrechterhaltung
der Gruppengeschlossenheit und -solidarität wird für die Mitglieder demnach zu einem wichtigeren Ziel als die kritische Auseinandersetzung mit einer objektiven Faktenlage. Die damit in Ansprache gebrachte mentale Disposition der Gruppenmitglieder wird auch mit dem Begriff des „Einmütigkeitsstrebens“ charakterisiert, das eine Gruppe zu dominieren vermag.

Diskussion