Fertigungstechnik

Pulvermetallurgie

Definition:
Herstellen von Teilen aus metallischen und keramischen Pulvermischungen durch Formen und anschließendes Sintern
  • Formen:
    Verdichten der Pulvermischung zu einem Festkörper mit losem Zusammenhalt (Grünling)
  • Sintern:
    Wärmebehandlung des Grünlings, wobei die Temperatur i.d.R. unterhalb des Schmelpunktes liegt und die Pulvermischung überwiegend bzw. vollständig fest bleibt.
 
Verfahrensanwendungen:
  • Werkstücke aus hochschmelzenden Werkstoffen
  • Herstellung komplizierter Formen bei guter Werkstoffausnutzung und geringer Nacharbeit
  • sehr gleichmäßige, feinkörnige Werkstoffgefüge herstellbar
  • poröse Werkstücke herstellbar
 

Diskussion