Kolben- und Strömungsmaschinen

Strömungsmaschinen

Was ist das Aktions- und Reaktionsprinzip? Wie sind die anderen Bezeichnungen?

Unterschiedliche Mechanismus der Kraftwirkung auf das Laufrad.
Aktionsprinzip (Gleichdruckprinzip): Gesamtes Energiegefälle wird durch sich verengende Strömungskanäle zwischen den Leitschaufeln in kinetische Energie umgewandelt. D.h., dass der Druck sich verringert und die Geschwindigkeit sich erhöht. Im Laufrad bleiben Druck und Relativgeschwindigkeit durch konstante Kanalweite konstant.
Reaktionsprinzip (Überdruckprinzip):  Energiegefälle wird im Leitrad nur teilweise in kinetische Energie umgewandelt. Restliches Energiegefälle wird im Laufrad durch sich verengende Kanäle umgesetzt, sodass die Relativgeschwindigkeit sich erhöht. Druckgefälle findet in beiden Rädern statt.
 

Diskussion