Turnaround Management

Turnaround Manager
- Definition
- Anforderungsprofil
- Ausgangspunkt
- Bedeutsamkeiten

Ein Turnaround-Manager ist ein Manager, der auf die Beseitigung schwerer Unternehmenskrisen und auf die nachhaltige Sicherung des Fortbestands der Unternehmen spezialisiert ist.

Ein externer Turnaround-Manager ist ein Turnaround-Manager, der von außen in das Unternehmen geholt wird.
 
----------------------------------
 
Externe Turnaround-Manager sollen folgende Anforderungen erfüllen: 

- Große Erfahrung im Turnaround-Management
 
- Großes juristisches und betriebswirtschaftliches Spezialwissen für außergerichtliche Sanierung und Sanierung im Insolvenzverfahren 
 
- Gute Kenntnisse über die Besonderheiten der Branche des Krisenunternehmens
 
- Großes Verhandlungsgeschick
 
- Kreativität
 
----------------------------------
 
Ausgangspunkt
 
- Geschäftsleitung: Die Geschäftsleitung möchte weiter die zentrale Position einnehmen und kompetente Beratung, Entscheidungsvorbereitung und Durchführung der anfallenden Aufgaben haben.

- Personen außerhalb der Geschäftsleitung: Diese Personen wollen Entscheidungen im Unternehmen, die die Existenz des Unternehmens und die Verpflichtungen des Unternehmens sicher stellen
 
----------------------------------------------
 
Bedeutsamkeiten
 
In jedem Fall von großer Bedeutung für den Turnaround Manager:

1) Unabhängigkeit von der Geschäftsleitung 2) Vertrauen der Gläubiger 3) Kein Spielball in den Interessenkonflikten 4) Schnelle Entscheidungen und schnelle Umsetzung 5) Schneller Erhalt aller notwendigen Informationen 6) Offenheit im Unternehmen für neue Ideen

Die Turnaround-Manager gehen als Manager auf Zeit in das Unternehmen und entscheiden in sehr starker Position zusammen mit der Geschäftsleitung.

Diskussion