Geschichte der Pharmazie

Vergleichen Sie die Apothekerausbildung in Preußen & Bayern im 19. Jh.

  • Preußen
    • Revidierte Apothekerordnung von 1801
    • 2. Klasse wird abgeschafft
    • Vorraussetzungen: 14 Jahre, Lateinkenntnisse, gute Handschrift, Lehrzeit mind. 4 Jahre
  • Bayern
    • Organisches Edikt über das Medizinalwesen im Königreich, von da an mussten Apotheker dort auch studieren
    • 2. Klasse wird abgeschafft
    • Sekundarreife, 3 Lehrjahre, Gehilfenprüfung

Diskussion