Wähle Deine Cookie-Einstellung
Karte löschen
Karte in den Papierkorb verschieben? Du kannst die Karte später wieder herstellen, indem Du den Filter "Papierkorb" in der Liste von Karten auswählst, sofern Du den Papierkorb nicht schon zwischenzeitlich geleert hast.
Tastaturkürzel
Feedback / Kontakt
Jetzt auf Repetico PRO upgraden!
Hol dir jetzt den Repetico PRO Account, mit vielen nützlichen Features, die dich noch effizienter lernen lassen.
Freunde einladen
Indem Du Freunde einlädst, kannst Du Dir Repetico PRO verdienen - klicke hier, um herauszufinden wie genau!
E-Mail-Adresse (Eingabetaste f. neue Zeile):
Lernoptionen
Alle
0
Einloggen
oder per Benutzername oder E-Mail-Adresse:
PRO-Feature
Repetico PRO schaltet Funktionen frei wie:
Suchen
Kontakt
Ihr Name:
Ihre E-Mail-Adresse:
Ihre Anfrage:
Kartensatz empfehlen
Empfiehl den Kartensatz weiter.
Einbetten
Nutze den folgenden HTML-Code, um den Kartensatz in andere Webseiten einzubinden. Die Dimensionen können beliebig angepasst werden.
<iframe src="https://www.repetico.de/cardset-1403841" height="400" width="400" style="padding:4px;background-color:#007356;"></iframe>
Auswählen eines Ordners für den Kartensatz
Exportieren
Wähle das Format für den Export:
Importieren
Importiert werden können JSON, XML, XLS und CSV. Die Dateien müssen Repetico-spezifisch aufgebaut sein. Diesen speziellen Aufbau kannst Du beispielsweise bei einer exportierten Datei sehen. Hier sind einige Beispiele:
Wähle das Format der einzelnen Karten auf dem Papier:
Test erstellen
Erstelle Vokabeltests oder Aufgabenblätter zum Ausdrucken.
Wähle ein Layout, das zum Inhalt der Karteikarten passt. Verwende das erstellte Dokument als Basis zur Weiterverarbeitung.
Layout:
Lernzieldatum festlegen
Repetico erinnert Dich in der App, alle Deine Karten rechtzeitig zu lernen.
Schuldrecht AT 2020
« zurück
Preis inkl. MwSt.: 7.99 EUR
|
Beschreibung
eCards zu den AS-Skripten:
Schuldrecht AT 1 (2020), Dr. Tobias Langkamp, Rechtsanwalt und Repetitor
Schuldrecht AT 2 (2020), Dr. Tobias Langkamp, Dr. Jan Stefan Lüdde, Rechtsanwälte und Repetitoren
Aus dem Inhalt:
01 Einleitung / Grundbegriffe
02 Das Entstehen der Schuldverhältnisses
03 Die Pflichten aus dem rechtsgeschäftlichen Schuldverhältnis
04 Die Verletzung schuldrechtlicher Pflichten im Überblick
05 Die Unmöglichkeit
06 Die Nichtleistung nach Fristsetzung
07 Der Schuldnerverzug
08 Die Verletzung von Nebenpflichten aus § 241
09 Das Vertretenmüssen, §§ 276 bis 278 BGB
10 Der Gläubigerverzug, §§ 293 ff. BGB
11 Die Erfüllung
12 Die Hinterlegung und der Selbsthilfeverkauf
13 Die Aufrechnung, §§ 387 ff. BGB
14 Der Erlassvertrag und das Schuldanerkenntnis
15 Der Rücktritt vom Vertrag
16 Die Kündigung von Dauerschuldverhältnissen
17 Die Einreden aus § 273, § 320 und § 242 BGB, sowie § 369 HGB
18 Die Störung der Geschäftsgrundlage, § 313 BGB
19 Grundbegriffe und Anwendungsbereich des Verbraucherrechts
20 Außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge und Fernabsatzverträge
21 Besondere Regelungen für den elektronischen Geschäftsverkehr
22 Das Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen
23 Verbundene Verträge
24 Der Vertrag zugunsten Dritter, §§ 328 ff. BGB
25 Der Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter
26 Die Drittschadensliquidation
27 Abtretung, Sicherungsabtretung, cessio legis
28 Schuld, Erfüllungs- und Vertragsübernahme
29 Mehrheit von Gläubigern und Schuldnern