Karte löschen
Karte in den Papierkorb verschieben? Du kannst die Karte später wieder herstellen, indem Du den Filter "Papierkorb" in der Liste von Karten auswählst, sofern Du den Papierkorb nicht schon zwischenzeitlich geleert hast.
Tastaturkürzel
Feedback / Kontakt
Jetzt auf Repetico PRO upgraden!
Hol dir jetzt den Repetico PRO Account, mit vielen nützlichen Features, die dich noch effizienter lernen lassen.
Freunde einladen
Indem Du Freunde einlädst, kannst Du Dir Repetico PRO verdienen - klicke hier, um herauszufinden wie genau!
E-Mail-Adresse (Eingabetaste f. neue Zeile):
Lernoptionen
Alle
0
Einloggen
oder per E-Mail-Adresse:
Suche in Deinen Karten
Kontakt
Ihr Name:
Ihre E-Mail-Adresse:
Ihre Anfrage:
Video: Erstellen von Kartensätzen und Karteikarten
Video: Kartensätze deaktivieren und aktivieren
Video: Die Akademiefunktion – Eine Einführung
Video: Für Akademien: Als Student einem Kurs beitreten
Um eine Multiple Choice Antwort zu erstellen, klickst Du, nachdem Du auf „neue Karten“ oder „mehrere Neue“ geklickt hast, auf „Multiple Choice“ (siehe Screenshot). Hierbei handelt es sich um eine PRO-Funktion.
Gelöschte Karteikarten kannst Du über einen Filter wieder aufrufen. Dafür musst Du nur den Filter „Papierkorb“ auswählen und schon sieht Du die Karteikarten die Du aus dem Kartensatz einmal gelöscht hast. Danach kannst Du die Karteikarten auswählen, die Du gerne wiederherstellen möchtest.
Um mehrere Karteikarten gleichzeitig bearbeiten zu können klickst Du auf den Menüpunkt „mehrere Karten“. Danach erscheinen verschiedene Optionen zur Bearbeitung mehrerer Karten. Dazu gehören: In den Papierkorb verschieben, aktivieren, deaktivieren, kopieren, verschieben, positionieren, einer Kategorie zuordnen etc.
Du kannst einzelne oder auch mehrere Karteikarten mit einem Stichwort versehen. Dies kannst Du direkt beim Erstellen der Karteikarten machen. Unter jeder Karteikarte findest Du eine Eingabeleiste, in der Du Stichworte eingeben kannst.
Aber auch ein nachträgliches Hinzufügen von Stichworten ist über die Bearbeitungsfunktion möglich. Dafür klickst Du auf „Mehrere Karten …“, wählst dann die gewünschten Karteikarten aus und klickst daraufhin auf „Kategorien/Stichworte zuordnen“. Dann gibst Du die gewünschten Stichwörter ein und klickst auf bestätigen.
Beachte:
Du kannst jeder Karteikarte auch einen Kommentar hinzufügen. Dafür musst Du die Karteikarten öffnen und sieht dann unten ein Kommentarfeld. Im Lernmodus siehst Du diese Kommentare nicht.
Dafür gehst Du in den gewünschten Kartensatz, klickst dann auf den Button "Mehrere Karten …", wählst dann die zu verschiebenden Karten aus und klickst abschließend auf "Verschieben".
Du kannst Deinen Karteikarten auch Bilder, Videos oder GIFS hinzufügen. Dafür kannst Du unseren Editor (s. Screenshot) benutzen oder fügst die Medien per Drag and Drop oder Copy Paste Funktion ein.
Als PRO User kannst Du jeden Monat 1024 MB zusätzlich an Speicherplatz zum Medien hochladen verwenden. Als Free User stehen Dir 50 MB pro Monat zur Verfügung.
Über unseren Shop kannst Du von führenden Verlagen und Autoren vorgefertigte Karteikartensätze kaufen. Gehe dafür in unseren Shop unter: https://www.repetico.de/shop
Um einen eigenen Kartensatz anzulegen klickst du zunächst auf den Menüpunkt „Kartensätze“ und dann auf den Button „Neuer Kartensatz“ oben rechts in der Ecke.
Hier erklären wir Dir kurz was die unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten der Zugriffrechte bedeuten.
Wer kann die Karten sehen und mitlernen?
Jeder Repetico User: Jeder User der bei Repetico angemeldet ist, kann Deinen Kartensatz sehen und mitlernen.
Ich und meine Freunde: Nur Du und Deine Freunde können Deinen Kartensatz sehen und mitlernen. Die Liste Deiner Freunde kannst Du unter https://www.repetico.de/friends einsehen.
Nur ich ggf. andere ausgewählte Nutzer: Nur Du und individuell ausgewählte Nutzer können Deinen Kartensatz sehen und Mitlernen.
Kann man sich zum Mitlernen bewerben?
Ja: Andere Repetico User oder Freunde können sich zum Mitlernen bewerben.
Nein: Andere Repetico User oder Freunde können sich nicht zum Mitlernen bewerben.
Wer darf User einladen und akzeptieren?
Nur der Ersteller der Kartei ggf. Moderatoren: Nur Du und von Dir ausgewählte Moderatoren dürfen andere User einladen und akzeptieren.
Alle Mitlernenden: Alle Mitlernenden dürfen andere User einladen und akzeptieren.
Wer darf Karten bearbeiten?
Nur der Ersteller der Kartei und ggf. Moderatoren: Nur Du und von Dir ausgewählte Moderatoren dürfen die Karten bearbeiten.
Alle Mitlerner: Alle Mitlernenden dürfen den Kartensatz bearbeiten.
Wer darf Karten hinzufügen?
Nur der Ersteller der Kartei und ggf. Moderatoren: Nur der Ersteller und ggf. Moderatoren dürfen Karteikarten zum Kartensatz hinzufügen bzw. neue erstellen.
Alle Mitlerner: Alle Mitlernenden dürfen Karteikarten zum Kartensatz hinzufügen bzw. neue erstellen.
Du machst einen Mitlernenden zum Moderator indem Du auf den im Kartensatz auf den Menüpunkt „Personen“ klickst und dann Deine „Mitlerner verwaltest“. Darüber kannst Du Mitlerner zum Moderator ernennen aber auch vom Mitlernen bannen.
Du entziehst einem Mitlernenden die Genehmigung vom Mitlernen indem Du auf den im Kartensatz auf den Menüpunkt „Personen“ klickst und dann Deine „Mitlerner verwaltest“. Darüber kannst Du Mitlerner vom Mitlernen verbannen.
Das Wiederherstellen von gelöschten Kartensätzen ist für den Lernenden derzeit nicht möglich.
Wir würden Dich daher bitten zukünftig die Kartensätze lieber zu deaktivieren, statt diese direkt zu löschen. Oder Du erstellst Dir über den Export eine Sicherheitskopie. So hast Du selbst die Möglichkeit die Kartensätze selbst wiederherzustellen. Das Herstellen von Kartensätzen (je nach Anzahl) bedeutet bei uns manuellen Aufwand und aufgrund des hohen Arbeitspensums können wir nicht gewährleisten, dass das die Wiederherstellung zu dem Zeitpunkt stattfindet, wie Du es Dir wünschst. Wir bitten diesbezüglich um Dein Verständnis!
Du kannst einen Kartensatz unter den Kartensatzeinstellungen löschen. Um in die Einstellungen zu gelangen, klickst Du zunächst auf Deinen Kartensatz. Danach klickst Du auf den Menüpunkt „Einstellungen“. In der letzten Kachel links kannst Du dann Deinen Kartensatz löschen.
Repetico bietet Dir sowohl eine Import- als auch eine Export-Funktion. Du kannst z.B. eine Excel-Tabelle (2 Spalten bestehend aus 1. Spalte = Frage und 2. Spalte = Antwort) im CSV-Format abspeichern und diese anschließend importieren. Auch Drucken, Export als Word-Dokument, HTML oder PDF ist möglich. Diese Funktionen stehen ausschließlich für selbst erstellte Karteikarten zur Verfügung.
Um einen Kartensatz zu importieren gehst Du wie folgt vor:
Bilder können nicht importiert werden.
Du kannst Kartensatzbezogen auch eine Diskussion führen. Dafür klickst Du auf den gewünschten Kartensatz und dann auf die Kategorie „Diskussionen“.
Wenn Du Dir Deine Karteikarten in der passenden Sprache vorlesen lassen möchtest, kannst Du dies direkt bei der Erstellung des Karteikartensatzes einstellen oder im Nachgang einstellen. Dafür gehst Du in den jeweiligen Kartensatz, dann auf Einstellungen und stellst unter dem Menüpunkt „Sprachausgabe“ Deine gewünschte Sprache für die Sprachausgabe ein.
Repetico ermöglicht es Dir, Deine Freunde und Lerngruppenpartner einzuladen, so dass Du mit Ihnen gemeinsam Karteikarten erstellen kannst. Klick einfach auf den Button „Teilen“ und lade per E-Mailadresse oder Usernamen Deine Freunde ein. Repetico ermöglicht es Dir, Deine Freunde und Lerngruppenpartner einzuladen, so dass Du mit Ihnen gemeinsam Karteikarten erstellen kannst. Klicke einfach auf „Leute einladen“ und lade Deine Freunde zum Mitlernen ein!
Gekaufte Kartensätze teilen
Gekaufte Kartensätze enthalten geschützte Inhalte von Autoren. Diese können aufgrund des Urheberrechts nicht geteilt werden, jedoch Anderen zum Kauf empfohlen werden. Dafür klickst Du auf den gewünschten Kartensatz, dann auf den Punkt „Kartensatz empfehlen und belohnt werden“ und gibst die E-Mailadresse oder den Usernamen ein.
Eigene Kartensätze teilen
Selbst erstellte Kartensätze kannst Du ganz einfach mit dem „Teilen“ Button oben rechts teilen. Dort hast Du die Möglichkeit, ihn mit Repetico-Usern zu teilen, über soziale Netzwerke zu veröffentlichen oder sie mit dem angegebene HTML Code in beliebige Internetseiten einzubetten.
Repetico bietet auch die Möglichkeit, Deine Fragen und Antworten ausdrucken zu lassen. Dabei hast Du die Möglichkeit, Bilder zu inkludieren (Autoeinstellung) oder zu exkludieren. Dies funktioniert jedoch nicht bei gekauften Kartensätzen.
Um einen Kartensatz zu drucken, gehst Du wie folgt vor:
Du kannst Shortcuts nutzen um Dir die Nutzung von Repetico zu vereinfachen. Hier findest Du unseren aktuell vorhandenen Shortcuts:
Während dem Lernvorgang:
A: Antwort ansehen
B: Beenden
G: Gewusst
N: Nicht gewusst
Beim Bearbeiten von Karteikarten:
STRG+A: Alles markieren
STRG+B: Fett markieren
STRG+C: Kopieren
STRG+K: Link einfügen
STRG+S: Speichern
STRG+U: Unterstrichen
Um frei verfügbare Kartensätze anderer User zu finden, klickst Du auf das Suchfeld bzw. das Lupen-Icon rechts oben und gibst Dein gewünschtes Thema an, nach dem Du suchst. Nach der Eingabe kannst Du dann aus einer Liste den Kartensatz auswählen, den Du mitlernen möchtest, indem Du auf den grünen Button „Mitlernen“ (rechts oben) oder direkt auf „Aktivieren“ klickst. Achte beim Suchen darauf, dass Du den Filter auf „Karten“ oder „Kartensätze“ aktiviert hast.
Was sind Lernpunkte? Lernpunkte sind ein Indikator dafür, wie fleißig Du lernst. Ausschlaggebend ist hier die Regelmäßigkeit Deines Lernens und nicht die bloße Quantität an Lernstoff. Lernpunkte erhältst Du an jedem Tag, an dem Du mindestens 10 Karteikarten lernst. Je mehr Tage Du hintereinander lernst, desto mehr Lernpunkte bekommst Du für den Tag (beginnend mit 10 bis maximal 15 Lernpunkten). Die Lernpunkte siehst Du auf der Startseite Deines Lernplans, sowie auf Deinem Profil und auf der Lernpunkteseite.
In diesem Fall wendest Du Dich direkt an service@repetico.com und fügst der Mail Deinen Usernamen hinzu.