1/172

0%

noch 172

Lernen

Alle Karten

-

Karte 1 von 172

-

Fortschritt: 0%

Verbleibende Karten: 172

Empirische Sozialforschung

drei Entwicklungsstadien zunehmender Aussonderung und Konkretisierung (nach COMTE)

Beenden
  • theologisch-fiktiv: Menschen deuten die Natur durch die Annahme der Existenz willensbegabter Wesen (Geister, Götter), welche die rätselhaften Naturvorgänge von innen her bewirken (Priester und Theologen an Machtpositionen)
  • metaphysisch-abstrakt: Naturerklärung durch abstrakte „Wesensbegriffe“ wie Substanz, Äther (metaphysische Philosophen an Machtpositionen)
  • positiv-real: Natur wird durch die Aufdeckung gesetzmäßiger Zusammenhänge auf der Grundlage empirischer Forschungen wissenschaftlich erklärt (Fachwissen, Berufserfahrung führt zu Machtpositionen)