1/27

0%

noch 27

Lernen

Alle Karten

-

Karte 1 von 27

-

Fortschritt: 0%

Verbleibende Karten: 27

EUGG

10 Prinzipien der Ökonomie

Beenden
  1. Menschen stehen vor trade-offs
    • vor wirtschaftlichen Entscheidungen; entweder das Eine oder das Andere tun
  2. Die Kosten, die man für etwas ausgeben muss, muss man aufgeben -> das Geld hat man dann nicht mehr
  3. Menschen denken schon an den übernächsten Schritt
  4. Menschen reagieren auf Anreize
    • z.B. mehr Gehalt, geringere Steuern
  5. Handel kann jeden besser machen
  6. Märkte sind eine gute Möglichkeit, wirtschaftliche Aktivitäten zu organisieren
    • man kann auf jeder Ebene Handel betreiben
  7. Politik kann in Märkte eingreifen, die Märkte werden von der Politik beobachtet
  8. Der Lebensstandard einer (Volks)wirtschaft hängt von ihrer Fähigkeit ab, Waren und Dienstleistungen zu produzieren
    • bei wichtigen Innovationen, z.B. Auto, Internet, ... steigt der Lebensstandard
  9. Preise steigen, wenn die Zentralbanken zu viel Geld in Umlauf bringen
    • je mehr Geld im Umlauf ist, desto weniger Wert ist es und desto teurer werden Güter und Dienstleistungen
    • -> Inflation
  10. Es gibt immer den Kompromiss zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit