1/56

0%

noch 56

Lernen

Alle Karten

-

Karte 1 von 56

-

Fortschritt: 0%

Verbleibende Karten: 56

FRIM

Finanzierung

Definieren Sie den Begriff „Liquidität“! Wodurch entsteht typischerweise ein Liquiditätsbedarf im Unternehmen?

Beenden
  • Liquidität ist die Fähigkeit zur termin- und betragsgenauen Erfüllung von Zahlungsverpflichtungen. 
  • Die Aufrechterhaltung der Liquidität ist kein Ziel an sich, sondern eine unbedingt einzuhaltende Nebenbedingung (conditio sine qua non), bei deren Verletzung die Existenz des Unternehmens bedroht ist (kann zur Insolvenz führen).
  • Ein Liquiditätsbedarf entsteht aus der Asynchronität von
    Ein- und Auszahlungen.