1/517

0%

noch 517

Lernen

Alle Karten

-

Karte 1 von 517

-

Fortschritt: 0%

Verbleibende Karten: 517

Einführung in die Wiwi

  • Was meint die Theorie des Preismechanismus in einem  Markt? Stellen Sie das Diagramm zudem dar.

Beenden
 
(Bedeutung: meint den Prozess der automatischen Preisbildung durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage ohne staatliche Einflussnahme)
 
 
VWL - Sicht

BWL - Sicht

Annahme:  homogenes (gleiches Gut)

-manche Nachfragefunktionen sind steigend Bsp. Chanel Tasche (reines Statussymbol und Preis & technische Funktionalität hängen nicht zusammen)

Ergebnis: Gleichgewicht, Markträumung    (hohe Zahlungsbereitschaft

-fast immer gibt es Qualitätsunterschiede (heterogene Güter)

Grundidee: Invisible hand (Adam Smith)

-nicht jede Gleichgewicht ist sozial erwünscht 

Bsp. Wohnungspreise in München (Mietpreise sind so hoch = Gleichgewichtspreis ebenfalls, kann sich keiner leisten