1/71

0%

noch 71

Lernen

Alle Karten

-

Karte 1 von 71

-

Fortschritt: 0%

Verbleibende Karten: 71

Zucker

Herstellung von Kakaopulver, Alkalisieren
- Gründe
- zugelassene Alkalisierungsmittel

Beenden
Zweck
- Geschmacksverbesserung (adstringierender Geschmack verschwindet)
- Neutralisation sauer reagierender Bestandteile
- Farbvertiefung
- Lockerung des Zellgefüges
- Verquellen der Stärke
- Bessere Dispergier- und Netzbarkeit: Kakaopulver bleibt im Kakaogetränk länger suspensionsfähig ohne Bodensatzbildung
 
Ablauf:
• Der Kakaobruch wird mit einer Alkalilösung unter Wärmeeinwirkung bei 60-90 °C und evtl. unter Druck behandelt.
• Neutralisation (falls pH > 7) mit Citronensäure oder Weinsäure (max. 0.5 %) auf pH 6.6-7.0
• Trocknung (Restfeuchte < 1,5%)
 
Alkali
überwiegend K2CO3, Na2CO3
NaOH, KOH
MgCO3, MgO
-> max. 5 % der fettfreien Trockenmasse berechnet als K2CO3
-> Asche max. 14 % der fettfreien Trockenmasse nach Kakao-VO