1/10

0%

noch 10

Lernen

Alle Karten

-

Karte 1 von 10

-

Fortschritt: 0%

Verbleibende Karten: 10

Schultheorie (UNI OS)

Die Studierenden können die KMK-Gesamtstrategie zum Bildungsmonitoring in ihrem Entstehungszusammenhang verorten

Beenden
  1. Die Gesamtstrategie der KMK zum Bildungsmonitoring umfasst vier Bereiche:
    • 1997: Konstanzer Beschluss
    • 2001: Reaktion der KMK
    • 2002-2004: Einführung und Beschluss der Bildungsstandards
    • 2006: Gesamtstrategie der KMK zum Bildungsmonitoring
  2. Ziel: Systematische und wissenschaftlich abgesicherte Feststellung von Ergebnissen des Bildungssystems
  3. Gesamtstrategie der KMK zum Bildungsmonitoring:
    • Regelmäßige Teilnahme an 3 internationalen Vergleichsstudien (PISA, TIMSS und PIRLS)
    • Zentrale Überprüfung des Erreichens der Bildungsstandards im Ländervergleich
    • Vergleichsarbeiten zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit einzelner Schulen
    • Gemeinsame Bildungsberichterstattung von Bund und Ländern