1/56

0%

noch 56

Lernen

Alle Karten

-

Karte 1 von 56

-

Fortschritt: 0%

Verbleibende Karten: 56

Lernfeld F

Grundlagen der Kommunikation

1. Bitte beschreiben Sie, wie sie eigenes Kommunikationsverhalten erkennen, bewerten und situationsgerecht beeinflussen können?

Beenden
-Menschen sind soziale Wesen und sind auf Teilnahme, Anteilnahme, Gemeinsamkeit und Verständigung mit anderen, durch Kommunikation angewiesen.
- Unsere kommunikative Bedürfnisse werden erfüllt nicht nur durch Kontakt zu anderen Menschen aber auch Kontaktaufnahme mit Gegenständen der Umwelt. Wenn dies nicht erfüllt werden, besteht der Gefahr zur Hospitalismus ( psychischer und körperlicher Verkümmerung von Menschen).
-Mit der Fähigkeit zur Kommunikation erwerben wir die Bereitschaft zu vertrauen.
-Eine vertrauensvolle, oder misstrauische Grundhaltung charakterisiert Menschen in seinem ganzen Leben, und somit bestimmt sein kommunikativen Verhalten. Freundliche Erwartungen fördern freundliche Antworten und umgekehrt: "Wie man in den wald hinein ruft, so schalt es zurück".
-Es hängt zusammen zwischen Urerfahrung und Schicksal.
-Diese entwicklungspsychologischen Sachverhalte gelten nicht nur für einzelne menschen sondern auch für Organisationen und Institutionen.
-Ein Vertrauensbildung ist ein langfristiger Prozess, der durch Kommunikation gestaltet wird. Um vertrauen geht es auch in der Beziehung zwischen den Kunden und Anbieten von Dienstleistungen. Das Vertrauen wird durch den direkten zwischenmenschlichen kommunikativen Kontakt beeinflusst.