Wähle Deine Cookie-Einstellung
Karte löschen
Karte in den Papierkorb verschieben? Du kannst die Karte später wieder herstellen, indem Du den Filter "Papierkorb" in der Liste von Karten auswählst, sofern Du den Papierkorb nicht schon zwischenzeitlich geleert hast.
Tastaturkürzel
Feedback / Kontakt
Jetzt auf Repetico PRO upgraden!
Hol dir jetzt den Repetico PRO Account, mit vielen nützlichen Features, die dich noch effizienter lernen lassen.
Freunde einladen
Indem Du Freunde einlädst, kannst Du Dir Repetico PRO verdienen - klicke hier, um herauszufinden wie genau!
E-Mail-Adresse (Eingabetaste f. neue Zeile):
Lernoptionen
Alle
0
Einloggen
oder per Benutzername oder E-Mail-Adresse:
PRO-Feature
Repetico PRO schaltet Funktionen frei wie:
Suchen
Kontakt
Ihr Name:
Ihre E-Mail-Adresse:
Ihre Anfrage:
Lernstufe
Setze eine neue Lernstufe für die Karte. Warnung: Hiermit kann man den Lernplan auf eine Weise ändern, die den Lernerfolg beeinträchtigen kann.
Lernstufe:
Möchtest Du den Button "Teilweise gewusst" verwenden?
Es ist ein Button, der Dir ermöglicht, etwas zwischen "gewusst" und "nicht gewusst" zu wählen. Er sieht folgendermaßen aus:Kategorien
Kategorien auswählen
Karte an Position verschieben
Automatisches Vorlesen
Lasse die Frage und/oder Antwort automatisch vorlesen, während Du lernst.
Fragenseite und Multiple-Choice-Antworten automatisch vorlesenText wird nur vorgelesen, wenn eine Sprache für die entsprechenden Seiten der Karten definiert ist.
Lernen
Alle Karten
-
Karte 1 von 7
-
Fortschritt: 0%
Verbleibende Karten: 7
Elevator-Pitch
Ein Elevator Pitch hat zwei wichtige Varianten:
- Er ist auf eine ganz bestimmte Zielperson (z. B. Entscheider) zugeschnitten, die von Ihnen überzeugt werden soll.
- Er ist auf eine bestimmte Zielgruppe zugeschnitten, die Sie überzeugen wollen, z. B. mittelständische, gut gebildete Singles einer Großstadt.
Wie sprechen Sie Zielpersonen oder Zielgruppen effizient an?
- Um eine Zielperson (Firmeninhaber, Entscheider) gezielt anzusprechen, müssen Sie zunächst möglichst viel über ihn wissen. Was sind seine Vorlieben und Abneigungen? Welche beruflichen oder privaten Ziele verfolgt er? Wo liegen seine besonderen Interessen? Wer hier recherchiert, verbessert seine Chancen erheblich.
- Auch über Ihre Zielgruppe sollten Sie so viel wissen wie möglich. Nutzen Werkzeuge der Marktforschung, aber lassen Sie auch Ihre Intuition einfließen: Wovon träumt diese Zielgruppe? Wodurch will sie sich abheben, profilieren? Was sind ihre typischen Probleme und Schwächen? Je mehr Informationen Sie sammeln, desto gezielter können Sie Ihren Pitch gestalten.