1/11

0%

noch 11

Lernen

Alle Karten

-

Karte 1 von 11

-

Fortschritt: 0%

Verbleibende Karten: 11

Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie

Fehler der Alltagspsychologie

Beenden

- alltagspsy. Sprachgebrauch ist mehrdeutig und ungenau

- Missverständnisse beim Verstehen von Sprache im Alltag

- Alltagspsychologische Fehler beim Wahrnehmen, Erinnern und Denken (Müller- Lyer- Täuschung= Linien)

- Primacy und Recency Effekt (Urteilsverzerrungen die mit der Reihenfolge zusammenhängen, in der Informationen ankommen bzw dargeboten werden)

- Akteuer- Beobachter Fehler (Unterschiede in der Wahrnehmungsperspektive)

- tatsächliche Eigenschaften einer Person zb soziale Ängstlichkeit (Negativbias)

- Fehler beim alltagspsychologischen Umgang mit Wahrscheinlichkeiten (Kontraste beim intuitiven Umgang mit Wahrscheinlichkeit mit den stochstisch korrekten- zb. HIV Test, Geburtstagsparadoxon und Ziegenproblem)

- unzureichende Prüfung alltagspsychologischer Vermutungen (zb Stützen auf Vermutung und Erfahrung, Medien, hervorgehobene Einzelfälle, Vorurteile, nur Suche nach bestätigender Evidenz, Suggestivfragen)