1/7

0%

noch 7

Lernen

Preis inkl. MwSt.: 19.90 EUR

Alle Karten

-

Karte 1 von 7

-

Fortschritt: 0%

Verbleibende Karten: 7

Personal und Kommunikation

Personal und Kommunikation

Teilzeitarbeit (TZA)

Erläutern Sie, wann ein AN teilzeitbeschäftigt (tzb) ist.

Nennen Sie 3 Formen der TZ-Arbeit.

Erläutern Sie 3 Vorteile der TZ-Arbeit.

Stichworte

Beenden
TZ-beschäftigt ist ein AN, wenn dessen regelmäßige Wochenarbeitszeit kürzer ist, als die eines vergleichbaren vollzeitbeschäftigten AN. Auch geringfügig Beschäftigte sind tzb.

Formen:
  • Traditionelle TZA (Halbtagsarbeit)
  • Teilzeitschichten
  • Partner-TZA (Job-Sharing)   
  • variable Arbeitszeit 

Vorteile:
  • Arbeitszeit ist nach Arbeitsanfall organisierbar
  • Teure Mehrarbeit kann verringert werden
  • Qualifizierte Mütter, die weniger arbeiten wollen, können besser integriert werden
  • TZA ermöglicht einen gleitenden Übergang für ältere AN in den Ruhestand