1/44

0%

noch 44

Lernen

Alle Karten

-

Karte 1 von 44

-

Fortschritt: 0%

Verbleibende Karten: 44

Entwicklung des Wohlbefindens

Was ist Wohlbefinden?
 
1. Was ist Wohlbefinden?
2. Wie definiert man subjektives Wohlbefinden? (aus welchen drei Komponenten besteht es?)
3. Wie definiert man psychisches Wohlbefinden?

Beenden
"The good life is a process, not a state of being."
 
Carl Rogers
 
- Wohlbefinden ist ein Dachkonstrukt für vielfältige darunter zusammengefasste Komponenten, die zusammengenommen das „gute Leben“ ausmachen.
 
Definition  subjektives (hedonisches) Wohlbefinden (SWB):
- Die subjektive, affektive und kognitive Bewertung des eigenen Lebens. Es besteht aus drei Komponenten:
Der Lebenszufriedenheit (kognitive Bewertung),
dem Vorhandensein positiver Emotionen und
der Abwesenheit negativer Emotionen
(z. B. Staudinger, 2000).
 
Definition psychisches (eudaimonisches) Wohlbefinden:
- Speist sich aus der Fähigkeit zum persönlichen Wachstum und der Selbstrealisierung und wird definiert als das Ausmaß, in dem eine Person voll funktionsfähig ist. Es beinhaltet unter anderem die Ausschöpfung des eigenen Potenzials und die Erfüllung der eigenen „wahren Natur“ (z. B. Ryff, 1999).