1/269

0%

noch 269

Lernen

Alle Karten

-

Karte 1 von 269

-

Fortschritt: 0%

Verbleibende Karten: 269

Baubetrieb

Grundlagen des Baubetriebswesens

Worin unterscheiden sich Bauwerke, Bauliche Anlagen und Bauprodukte? Geben Sie für jeden Begriff ein treffendes Beispiel!

Beenden
Bauwerke sind langlebige Gebrauchs- oder Investitionsgüter. Sie sind in der Regel Unikate. Sie sind mit hohen Kosten und viel beteiligten Personen verbunden, wobei sie nachhaltig die Umwelt beeinflussen. Beispiele können u.a. Schulen, Wohnhäuser und Schwimmhallen sein.

Juristisch spricht man in der Regel von baulichen Anlagen: Dies sind mit dem Erdboden verbundene, aus Bauprodukten hergestellte Anlagen, die auch temporär während der Errichtung von Bauwerken vorhanden sein können. Dies sind z.B. auch Gerüste und Lagerplätze.

Bauprodukte sind Baustoffe, Bauteile und Anlagen, sowie Fertighäuser, -garagen, Silos usw.