1/40

0%

noch 40

Lernen

Alle Karten

-

Karte 1 von 40

-

Fortschritt: 0%

Verbleibende Karten: 40

Adoleszenz und Berufswahl

Selbstbestimmungstheorie (Edward Deci & Richard Ryan) - Kritik
 
1. Wie werden die paradoxen Effekte von Belohnung auf Motivation beurteilt?
2. Wie wird das Kontinuum der Internalisierung beurteilt?
3. Was ist neben Kompetenzerleben und Autonomie für Arbeitszufriedenheit ebenfalls noch wichtig?

Beenden
Kritik:
- Warum drei Grundbedürfnisse? Maslows Pyramide hat 5 bis 8. Oder reicht sogar nur eins, Hedonismus?
 
- Paradoxe Effekte von Belohnung auf Motivation widersprechen vielen Theorien, empirischen Daten aus Anwendungsfeldern und der Alltagserfahrung
 
- “Kontinuum der Internalisierung” um Herausbildung von intrinsischer Motivation zu erklären. Unnötig? Ist das nicht einfach zielorientiertes Handeln, “ganz normale” (Leistungs-)Motivation?
 
- Kompetenzerleben und Autonomie sind wichtig für Arbeitszufriedenheit; allerdings ist Kontext ebenso wichtig! (Beispiel: langweiliger Nebenjob um interessantes Studium zu finanzieren)