1/17

0%

noch 17

Lernen

Alle Karten

-

Karte 1 von 17

-

Fortschritt: 0%

Verbleibende Karten: 17

Handelsmanagement

Warum gibt es Handel? Erläutern sie in diesem Zusammenhang die wichtigsten Funktionen des Handels und die Gründe für die Einschaltung von Handelsbetrieben

Beenden
Handel gibt es um einen Spannungsausgleich zwischen Produktion und Konsumenten (räumlich(Lager, Standort), zeitlich(Menge), quantitativ(Portionierung der Produktion),qualitativ(Normen des Handels)) herzustellen, sowie Den Austausch von Gütern und Dienstleistungen zu gewährleisten. Die Einschaltung eines Handelbetriebes ergibt sich notwendigerweise aus Spezialisierung und Arbeitsteilung (Gegenteil: Selbstversorgung)

1. Kollektierende FunktionàWeiterleitung der Urproduktion àFokus: Beschaffung(z.b. Aufkaufhandel in der Landwirtschaft oder zu Erreichung eines Sortiments)

2. Bindegliedsfunktion zwischen Bearbeitungsstufen der ProduktionàProduktionsverbindungshandel

3. Produktion und Konsumwarenhandel à Fokus: Absatz an den Endkunden

Aber nur wenn, ökonomisch effektiv oder effizient i.d.R. bei Dezentralisation des Privatverbrauchers, bei Gütern des Täglichen Bedarfs, oft bei Frischeproduckten

Handelsbetriebe = Dienstleistungsbetrieb àkeine Transformation von Sachleistungen(außer z.b Sortierung, Mischung, Veredelung ect.), immaterielle Prozesse, Bereithaltung von Potentialfaktoren (Personal, Raum, Ware ect.) Integration des externen Faktors (Kunde) à Beratung, Kundeninfos ect.