Prüfungsaufgaben REWE  

Grundlagen REWE

Sie haben als MA in der Anlagenbuchhaltung die Aufgabe, den Azubis den generellen Werteverzehr von abnutzbaren Sachanlagen zu erläutern.
 
a) geben Sie hier drei Ursachen an, wodurch sich der Wert von Sachanlagen mindert
 
b) Beschreiben Sie die auswirkungen der bilanziellen Abschreibungen auf den Bilanzansatz und das Unternehmensergebnis
 
c) Sie wissen, dass die Bemessungsgrundlage für die Ermittlung der Abschreibungsbeträge in der FiBu und der KLR unterschiedlich sind.
 
Benennen Sie die jeweilige Bemessungsgrundlage und geben Sie an, welches Prinzip diesen Ausgangswertenzugrunde liegt.
 
 
 

  • Nutzung ( Gebrauchsverschleiß)
  • natürlicher Verschleiß (Witterungseinflüsse) oder Verderb
  • technischer Fortschritt ( Veraltete 
    Technik)
  • höhere Gewalt (Blitzschlag/ Hochwasser)
 
b) Auswirkungen auf die Bilanz Durch die AFA werden Anschaffungs- oder Herstellkosten eines Sachanlagegutes auf seine Nutzungsdauer verteilt. In der Bilanz wird zum jeweiligen Bilanzstichtag nur noch der dazugehörige Restbuchwert ausgewiesen. Auswirkungen auf das Unternehmensergebnis: Bilanzielle Abschreibungen mindern als Aufwand das Unternehmensergebnis und somit die steuerliche Bemessungsgrundlage
 
c) FIBU Bemessungsgrundlage sind die  Anschaffungs- oder Herstellkosten Es gilt das Prinzip der nominellen Kapitalerhaltung
 
KLR Bemessungsgrundlage ist der Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert (Liquidationserlös)
Prinzip der substantiellen Kapitalerhaltung

Stichworte

Diskussion