Allgemeine Modelle der klinisch-psychologischen Diagnostik

Klinische Diagnostik

Verhaltenstheoretische Ansätze

  • Abkehr von allem nicht direkt beobachtbaren
  • Wert klassischer Diagnostik wird infrage gestellt
  • Erfassung von Merkmalen, die für lerntheoretisch begründete Fallkonzeption von Bedeujtung sind
  • Präferenz für direkte Verhaltensbeobachtung
  • Informationen aus Umwelt auch großes Gewicht: Verstärkungsbedingungen für Lernen und Aufrechterhaltung von Problemverhalten
  • Abgrenzung zw. verhaltenstheoret. Konzepten und anderen Entwicklungen immer schwieriger
  • Entwicklung innerhalb der verhaltenstherapeut Diagnostik im "Strom der Zeit" -> vielfältige Einflüsse

Diskussion