Werkstofftechnik Stahl

6. Umwandlungsverhalten der Stähle

Was sind charakteristische Merkmale der Martensitbildung?

Für die Martensitbildung muss eine kritische Abkühlgeschwindigkeit überschritten werden, damit keine Diffusionsvorgänge mehr möglich sind und der Kohlenstoff zwangsgelöst im Eisengitter verbleibt (hohe Gitterverspannung).
Das Umwandlungsverhalte bei der Martensitbildung ist dann nur mehr von der Temperatur (Unterkühlung) und nicht mehr von der Zeit abhängig.
Der Mechanismus der Martensitbildung verläuft diffusionslos über einen Umklappvorgang bzw. eine kooperative Scherbewegung im Kristallgitter bei der es zu einer Gitterumwandlung von kfz (Austenit) in trz (Martensit) kommt.

Diskussion