Grundlagen der Fertigungstechnik

1. Urformen

Welche Verfahren des Druckgießens unterscheidet man? Kurze Beschreibung!

a)Warmkammergießen: Dabei taucht der Druckbehälter in den mit der Schmelze gefüllten Warmhaltetiegel ein. Dieses Verfahren ist nur bei Zink-, Zinn- und Bleilegierungen möglich, da die Metallschmelzen dieser Werkstoffe den üblichen Druckbehälterwerkstoff (Stahl und Gusseisen) nicht angreifen.
b)Kaltkammergießen: Beim Kaltkammerverfahren wird der Druckgießmaschine nur die jeweils für einen Schuss nötige Menge der Metallschmelze aus einem externen Schmelztiegel zugeführt. Der Gießdruck (500 – 1000 bar) wirkt auf die beiden Formhälften. Die sich hieraus ergebenden hohen Kräfte müssen von der Schließeinrichtung der Druckgießmaschine aufgenommen werden.
 

Diskussion