Serie 2/2019

Aufgabe 2: Um den Markt exakt quantifizieren zu können, werden Marktkennzahlen genutzt. Beschreiben Sie die Ihnen bekannten Marktkennzahlen und erläutern Sie, wozu diese im vorliegenden Fall nutzen. 

1. Marktkapazität
Die Marktkapazität misst die Zahl der Bedarfsträger und deren durchschnittliche Verbrauchs- und Verwendungshäufigkeit, ohne die vorhandene Kaufkraft zu berücksichtigen. 
Das wäre hier ein rein theoretischer Wert, ohne wirklichen Nutzen für die Brunner AG
 
2. Marktpotential 
Misst die mögliche Aufnahmefähigkeit eines Marktes bzw. die Summe aller möglichen Umsätze für ein bestimmtes Produkt. Das Marktpotential wird von der Marktkapazität abgeleitet, indem man zusätzlich die Kaufkraft berücksichtigt. 
In diesem Fall wäre diese das Maximum aller Badeanstalten/Freizeitanlagen usw. (max. Anzahl Kunden), welche die Dienste der Brunner AG nutzen könnten. 
 
3. Marktvolumen
Misst die realisierte oder vorausgesagte Absatzmenge bzw. die Summe der Umsätze aller Hersteller in einem Markt über einen definierten Zeitraum (normalerweise 1 Jahr). Das Marktvolumen ist identisch mit dem Angebot und bezeichnet die Summe aller auf einem bestimmten Markt in einem Jahr angebotenen und verkauften Produkte. 
In diesem Fall wäre dies die Zahl, welche eine Aussage macht, wie viele Betriebe in der Schweiz effektiv die Leistungen der Brunner AG und deren Konkurrenz nutzt. 
 
4. Marktanteil 
Der Marktanteil misst den prozentualen Anteil einer Unternehmung am Marktvolumen eines bestimmten Marktes, d.h. die Stellung bzw. die relative Stärke einer Unternehmung im Vergleich zur Konkurrenz. 
In diesem Fall könnte die Brunner AG die Relation/das Verhältnis zur Konkurrenz klar und eindeutig definieren. 
 
5. Marktsättigungsgrad
Gibt an ob das Marktvolumen erreicht ist, wenn dies der Fall ist, können keine weiteren Waren abgesetzt werden. Der Markt ist gesättigt. Durch das Verhältnis von Marktvolumen zu Marktpotenzial wird der Grad der Marktsättigung bestimmt. 
 
Die Brunner AG könnte gezielte Massnahmen definieren, sofern die Sättigung noch nicht erreicht ist. 

Diskussion