Forschungsmethoden Zusatz M10

Welche sind die zentralen Punkte der normativen Selbstverpflichtung des Forschers im Sinne von Merton`s (1942) „Ethos of Science“? Wie sind sie jeweils begründet?


Definition:
Wissenschaft: 
-Methoden der Erkenntnisgewinnung und deren Anwendung
-Werte und Verhaltensmaßregeln
-> Methoden eingebettet in Verhaltensmaßregeln (moralische Anweisungen)

Ethos: 
- Komplex von Werten und Normen (Vorschriften, Verbote und Grundsätze, die bestimmen, was bevorzugt werden soll und was noch zulässig ist)
-Ethos der modernen Wissenschaft ist nicht systematisch erfasst (keine Gesetze) -> kein einheitliches wissenschaftliches Gewissen

Die vier komplexen Verhaltensregeln (R.K. Merton)

Universalismus: Soziale Merkmale eines Forschers (Rasse, Nationalität, Geschlecht, Religion, Klassen) sollten nicht in die Bewertung der wissenschaftlichen Forschung und deren Ergebnisse einfließen

Kommunismus: Ergebnisse der Wissenschaft sind Eigentum der Allgemeinheit, Pflicht zur Veröffentlichung, Besitzrecht des Wissenschaftlers beschränkt sich auf Anerkennung und Ansehen

Uneigennützigkeit: echte Wissenschaft zeichnet sich durch leidenschaftlichen Wissenschaftsdurst aus. Selbstlos. Wissenschaft erfordert Objektivität und Desinteresse am Ergebnis der eigenen Forschung 
Unabhängigkeit von finanziellen Erfolgen und Prestige

Organisierter Skeptizismus
Zweifel als Denkprinzip, unvoreingenommene Prüfung und Kritik der Wissenschaft, Forschung und Autorität,  Vermeidung des Matthew Effect

Diskussion