Schulpäd-Stex

Teil B - Planung und Gestaltung von Lernumgebungen

Erkläre das Dreischichtenmodell des selbstregulierten Lernens nach Boekaerts

 
Im direkten bzw. lehrerzentrierten Unterricht mit starrer Lernumgebung ist die Fremdbestimmung sehr hoch und wenig Eigeninitiative seitens des Lernenden vorgesehen. Um selbstbestimmtes Lernen zu ermöglichen, bedarf es daher eines konstruktivistisch orientierten Verständnisses von Lernen und Lehren und offener Unterrichtsformen, wie Freiarbeit, Projektarbeit, Lernen an Stationen etc.
Schule darf die intrinsische Motivation, die von Beginn der menschlichen Entwicklung an als natürliche Neugier vorhanden ist, nicht unterminieren, indem sie stark auf externe Motivatoren in Form von Noten, Lob und Tadel setzt. Eine Alternative für diese fremdbestimmte Leistungsbewertung stellt die selbstbestimmte Form der Lern- und Leistungsdokumentation durch die SuS mittels Portfolio dar (vgl. Gläser-Zikuda & Hascher, 2007) .

Diskussion