Reaktionen im Hamburger Modell nach Kritik des Berliner Modells

  • Verzicht auf Wertfreiheitspostulat -->politischemanzipat. Bildungsprogramm (Kompetenz-Autonomie-Solidarität)
  • Entwicklung eines dynam. Prozessmodells (Ich-Es-Wir-Bezug), in dem Schüler einen größeren Stellenwert haben
  • Kein einheitliches Gesamtkonzept, sondern Vielzahl von Schemata und Begriffen

Diskussion