3.2.1 Persönlichkeitsstruktur im FFM

Wie ist das FFM zustande gekommen?

Das Fünf-Faktoren-Modell wurde vor dem Hintergrund des lexikalischen Ansatzes entwickelt, der auf der „Weisheit der Sprache“ und der sogenannten Sedimentationshypothese basiert. Demnach haben sich diejenigen Persönlichkeitsmerkmale, die besonders bedeutsam für die alltäglichen Interaktionen zwischen Personen sind, in der Alltagssprache niedergeschlagen. Eigenschaftswörter sind demnach „Sedimente“ der alltäglichen Erfahrung, in denen sich aber tatsächliche Persönlichkeitseigenschaften widerspiegeln sollen. Je wichtiger ein Merkmal ist, umso eher werden sich ein oder mehrere Wörter in der Sprache dafür finden. Methodisch gesehen wird eine Eigenschaftsklassifikation ermittelt, indem die in der Sprache enthaltenen Beschreibungsdimensionen analysiert und mit Hilfe der Faktorenanalyse (vgl. Modul 6, Kurs 3421) zusammengefasst werden.

Diskussion