4.1.2 Anzahl und Klassen von Motiven

Was kritisieren Scheffer und Heckhausen an dem Bedürfnismodell von Murray?

Zum einen zweifeln sie an dem Klassifikationsschema von Murray, zum anderen stellen sie die Frage, ob es sinnvoll ist, 27 verschiedene einzelne Bedürfnisse anzunehmen (die weiteren 17 primären Bedürfnisse von Murray außer Acht gelassen). Sie plädieren für eine weniger spezifische und eher breitere Betrachtung von Bedürfnissen, die sich in dem Konstrukt der Motive wiederfindet. Hier wird auch die Unterscheidung von Bedürfnissen und Motiven konkret. Bedürfnisse richten sich auf einzelne Zielkategorien (z.B. Nahrung) während Motive breitere Funktionsbereiche umfassen. Diese Funktionsbereiche geben den Motiven auch den Namen.         

Diskussion