Rewe - Teil 1      

Ermitteln Sie das Formel für den Rohgewinn?

Rohgewinn = Warenverkauf (H) - Anfangsbestand (S) - Wareneinkäufe (S) + Endbestand (H)

Rohgewinn = Umsatzserlöse 4000 - Wareneinsatz 5200 (nach Umbuchung Inventar auf Bestandskonten 1140 was nicht verkaut wurde wird umgebucht)

Ermittlungsmöglichkeiten:

1. Gemischtes Warenkonto ​​(alles wird auf das Warenkto. gebucht )

  • weist weder den Warenbestand noch Rohgewinn aus. Ermittlung des Rohgewinns nur durch eine gesonderte Inventur möglich.

2.Warenbestands- und Warenerfolgskonto (ohne Inventur)

  • Saldo der Endbestand und der Roggewinn bzw. Verlust erhalten
  • Nachteil bei jedem Verkaufsvorgang muss der Einkaufspreis der Ware bekannt sein, um eine ensprechende Habenbuchung  auf dem Bestandskonto durchzuführen
  • bei Betrieben mit wenigen Umsätze möglich

3.Wareneinkaufs- und Warenverkaufskonten

  • gemischte Warenkonto in ein Einkaufs und Verkaufskonten
  • Bestandskonten weisen zu Schlussbestände, die nach Inventur eingestellt werden Bsp. 1140 Bestand an Waren
  • Wareneinkaufskto - Korr. nach Inventur (5200)und Warenverkaufskto (4000)

Methoden:

  • Nettoabschluss Wareneinkaufskto. wird auf Warenveraufskto. abgeschlossen. Das ergibt den Rohgewinn und wird in die GuV gebucht. Nachteil: Rohgewinn kann nicht verprobt werden (gewollter Effekt bei Veröffentlichung)
  • Bruttoabschluss Beide Konten werden auf das GuV Kto. abgeschlossen. 

Bezugsnebenkosten werden in der Praxis auf gesonderte Konten gebucht. Ein Bruttoabschluss wäre falsch, da Wareneinsatz um die Bezugsaufwendungen zu niedrig. Gewinnauswirkung im Saldo wäre allerdings neutral. Richtig ist der Abschluss der Unterkonten (Bsp. Bezugskosten) über die entsprechenden Warenkonten.

Diskussion