Theorien

Interaktions-Prozess-Analyse IPA (Bales)

= klassiker nicht-teilnehmender strukturierter Beobachtung
- 12 Unterkategorien = Beobachtungseinheiten
- zur Klärung generellen Funktionierens sozialer Gruppen 
- Setting: Konferenzgruppen, unbekannte Personen werden mit neuen Aufgaben konfrontiert
- Bereiche von Interaktionen:
> Interaktionen mit dem Ziel der Bewältigung
>Sozial-emotionale Interaktionen
-> Einteilung der Gruppenmitglieder in > aufgabenorientiert
gibt Anleitungen, äußert Meinungen, erfragt Infos und 
> sozial-emotional orientiert
bestärkt andere, belohnt, hilft, scherzt, nimmt passiv hin, gibt nach
 
Auswertung:
> Profile (Verteilung sämtliher Interaktionshandlungen auf die 12 Kategorien)
> Sequenzen (Interaktionsketten & Regelmäßigkeiten)
> Phaseneinteilung (typische Interaktionsverläufe)
> Matrizen (wer interagiert mit wem?)

Diskussion